Sollte man sich Clowns zum Vorbild nehmen? Kann man seine Humorfähigkeit trainieren? Geht’s hier um mehr als nur ums Lachen? Auf alle drei Fragen ein kräftiges Ja! In unserem Kurs „Das Rote Nasen Prinzip“ erfahren wir durch praktische Übungen (und ein bisschen Therorie), wie wir Spielfreude und Leichtigkeit, aber auch einen liebenden Blick auf unsere Mitmenschen und Stressresilienz in unser Leben einladen können. Wir nehmen uns dabei die Grundhaltung der Clowns zum Vorbild – aber dies ist kein Clownskurs! Es geht also nicht darum, eine eigene Clownsfigur oder ein Bühnenprogramm zu erarbeiten. Vielmehr werden wir uns an jedem der fünf Abende einen bestimmten Aspekt der Grundhaltung des Clowns näher anzuschauen und mit gezielten Methoden und Übungen zu lernen, was wir davon in unseren Alltag übernehmen können, damit wir mehr Freude, Miteinander und Leichtigkeit einladen.
Am Ende der Workshops-Serie haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Wege kennengelernt, mit den täglichen Belastungen im Alltag spielerisch, humorvoll und gelassen umzugehen. Sie haben Methoden erlernt, zu mehr Leichtigkeit und Freude zu kommen und neue Impulse für ihr Leben erhalten. Und das Lachen wird nicht zu kurz gekommen sein – auch ohne rote Nase!
Dienstags 18:30-20:30
14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Der hintere Gruppenraum in der Schönen Schule
Kursaufbau und Zeitstruktur
14.11.23: Einführung: Sei mit dem Herzen dabei!
21.11.23: Spiel mit allem, was Du findest!
28.11.: Schließe Frieden mit Deinem eigenen Scheitern!
05.12.: Lass Deinen Partner immer gut aussehen!
12.12.: Ermögliche Menschlichkeit!
Lasst Euch überraschen, was Euch erwartet!
Methoden:
Vortrag, angeleitete Selbstreflexion, Kleingruppen- und Großgruppenübungen, Improvisation. Von den Teilnehmenden wird die Bereitschaft erwartet, sich auf den spielerischen Ansatz einzulassen.
Der Kurs findet im Rahmen der ersten Probeveranstaltungen der Schönen Schule statt.
Für den Abschluss ist eine kleine Präsentation am 22.12. geplant. Die Teilnahme daran ist vollkommen freiwillig.
Abschließender Kurs
- Lehrende: Britta Piel
- Termine: Dienstags 5 Termine
- Zeit: 18:30-20:30
- Raum: Gruppenraum hinten
- Kursgröße: 6-12
- Kosten: 160 €
2 Antworten
Huhu,
die Termine bei Das Rote-Nasen-Prinzip sind leider nicht dienstags sondern samstags. Solltet ihr noch anpassen.
(Sa kann ich nicht. Schade schade Marmelade.)
Lieben Gruß und einen tollen Start. Jessi
Hallo liebe Jessi,
lieben Dank für den Hinweis!
Die Termine passen allerdings, denn der Kurs startet ja im November und der 14.11. ist ein Dienstag.
Im Oktober hättest Du vollkommen recht 😀
Wir freuen uns so sehr, dass Du dabei bist!
Liebe Grüße
Nina