- Meditation kann bei der Stressbewältigung helfen, kann als Burnout-Prävention genutzt werden oder um Ein- und Durchschlafstörungen entgegenzuwirken
- Schulung der Körperwahrnehmung sowie von Training von Balance und GleichgewichtssinnSteigerung des Körperbewusstseins und der Aufmerksamkeit
- Ausgleich und Förderung des Wohlbefindens im Alltag
- Die Entspannungsmethoden können dir Möglichkeiten bieten, die Verbindung mit dir selbst herzustellen und zu verbessern und dich für die Wahrnehmung deiner Körpersignale sensibilisieren
- Es werden Achtsamkeitsübungen trainiert und Methoden aus PMR, Thai Chi, der Yoga-Praxisvermittelt sowie verschiedene Meditationsformen vorgestellt
Samstags, 14:00-16:00
09.12., 16.12.
06.01., 13.01., 20.01.
03.02., 10.02., 17.02.
Vermittlung von Achtsamkeitsübungen und diverser Meditationsarten:
- Atemzähltechniken im Sitzen, Asanas aus der Yoga-Praxis
- Kinhin und ZaZen
- Bodyscan, Entspannungsübungen aus der PMR
- Stille-, Bewegungs- und Geh-Meditation, Yoga Nidra, Objekt-Meditation
- Schüttel-Meditation nach Osho – auch als Kundalini-Meditation bekannt
- Chakra-Meditation
- Thai Chi, Körper- und Atemarbeit
- Jeder Kurs enthält einen Theorie-Teil, die Möglichkeit zum Austausch und sehr viel Praxis
- Raum für offene Fragen & Transfer in den Alltag, sanfter Ausstieg
- Hoher Selbsterfahrungsanteil
- Neugier, Offenheit, der Wille nach Innen zu schauen, Bereitschaft zur Selbsterfahrung
- Körperliche Gesundheit, stabile Psyche
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
- Mitzubringen: Warme Socken, bequeme Kleidung (Bitte auf einengende Gürtel, einschneidende Bündchen, Schmuck verzichten), Decke / Schal, Schreibmaterial (Block, Stift) als Lerntagebuch,Taschentücher, Snack
- Bitte denk daran über den Tag verteilt, ausreichend zu trinken (2 Liter) – am besten ungesüßter verdünnter Tee
Abschließender Kurs
- Lehrende: Katja Brauer
- Termine: Samstags 8 Termine
- Zeit: 14:00 -16:00
- Raum: Gruppenraum vorne
- Kursgröße: 4 -8 Personen
- Kosten: 288 €